Freiluftheizungen, Heizpilze, Terrassenstrahler und Heizstrahler im Vergleich

Heizpilze und Heizstrahler mit Strom oder Gas erwärmen jede Gartenparty im Winter
Heizpilze sind nicht mehr nur der Gastronomie vorbehalten. Mittlerweile gibt es günstige Modelle für den privaten Einsatz auf Terrasse oder Balkon.

Warum nicht mal im Winter oder Herbst eine Grillparty mit Freunden veranstalten. Eigentlich kein Problem, wenn nur die Kälte nicht wäre. Ein Heizpilz bzw. Heizstrahler kann da Abhilfe schaffen und die Terrasse oder Balkon in einen molligen Lounge-Bereich verwandeln. Doch welchen Strahler soll man kaufen? Die erste Entscheidung die man treffen sollte ist die ob das Gerät mit Strom oder Gas betrieben werden soll. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, die vorab mit den eigenen Vorstellungen abgeglichen werden sollten. Bei dem einzelnen Strahler kommt es insbesondere auf die Heizleistung, Wärmeeffizienz, Verarbeitung und Sicherheit an. Die Preisspanne ist relativ breit von zweistelligen Beträgen bis an die tausend Euro für Designerstücke.

Um die Entscheidung etwas zu erleichtern, gehe ich im Folgenden auf die jeweiligen Techniken ein und stelle jeweils passende Strahler vor.

Infrarot-Terrassenstrahler mit Strom

Wie funktioniert ein Infrarotstrahler?

Heizstrahler mit Strom geben schnelle Hitze ohne Vorwärmen
Heizstrahler bieten sich an, wenn ein bestimmter Bereich gezielt erwärmt werden soll.

Infrarotstrahlen sind elektromagnetische Strahlen. Aber keine Angst, diese für uns nicht sichtbaren Strahlen übertragen Wärme ähnlich der Sonne. Der Vorteil dieser Technik ist, dass die Wärme direkt an den Körper vor dem Strahler abgegeben wird und nicht erst die Luft erhitzt wird. Dadurch geht weder Energie an die Luft verloren, noch ist das Wärmergebnis von der Stärke des Windes abhängig.

Ein weitere Vorteil der Infrarotstrahler ist, dass die Wärme direkt nach dem Einschalten da ist und keine Anwärmphase notwendig ist. Damit unterscheidet sich die Technik von herkömmlichen Heizkörpern, die eher für den Innenbereich geeignet sind.

Die Hitze entsteht durch Strom, der durch eine Röhre geleitet wird. Diese Röhre strahlt die Wärme ab, welche über einen Reflektor hinter der Röhre gebündelt und in die gewünschte Richtung abgestrahlt wird. Vor der Röhre befindet sich ein Schutzgitter, denn bei Temperaturen von an die 400 Grad ist es nicht empfehlenswert dem rotglühenden Heizstab zu nahe zu kommen.

Terrassenstrahler werden typischerweise an der Wand oder Decke angebracht. Bei den meisten Modelle kann aber auch ein Stativ verwendet werden. Neben der schnellen und direkten Hitze ist dies und auch die kompakte Bauweise ein Vorteil von Infrarotstrahlern, wodurch eine flexibler Einsatz in Haus und Garten möglich ist.

Nachteil eines Infrarotstrahlers ist der eingeschränkte Wirkungskreis. Die Wärme ist zwar direkt da, aber eben nur vor dem Strahler. Je nach Abstrahlbreite kann es bei größeren Flächen am Rand kalt werden.  Zudem können die Geräte nicht bei Regen verwendet werden, da die meisten Geräte lediglich ein Spritzwasserschutz besitzen.

Die aktuellen Bestseller

AngebotBestseller Nr. 1
Heidenfeld Infrarot Heizstrahler IH110 | 𝟑 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄 - 3000 Watt - Fernbedienung - Infrarotheizung - Elektroheizung - Infrarotstrahler - Terrassenheizer - Terrassenstrahler
  • 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐈𝐧𝐟𝐫𝐚𝐫𝐨𝐭𝐰𝐚̈𝐫𝐦𝐞 🔥 Mit bis zu 3000 W und 3 Heizstufen sorgt der Heizstrahler für sofortige, angenehme Wärme – perfekt für Innenräume sowie überdachte Terrassen, Balkone und Wintergärten.
  • 𝐅𝐞𝐫𝐧𝐛𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐟𝐮̈𝐫 𝐦𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐊𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭 🎛️ Steuern Sie die Heizleistung bequem aus der Ferne und wählen Sie zwischen 1000 W, 2000 W oder 3000 W – ganz ohne Aufstehen für optimalen Komfort.
  • 𝐅𝐥𝐞𝐱𝐢𝐛𝐥𝐞 𝐌𝐨𝐧𝐭𝐚𝐠𝐞 & 𝐨𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠 🏡 Der Heizstrahler kann an der Wand oder Decke montiert werden und ist um 180° neigbar – so wird die Wärme genau dorthin gelenkt, wo sie gebraucht wird.
AngebotBestseller Nr. 2
KESSER® Infrarotstrahler 2500 Watt Infrarot Heizstrahler mit Fernbedienung Terrassenstrahler inkl. Schutzhülle Wärmestrahler Quarzstrahler, Wandhalterung Terrassenheizer (Schwarz)
  • 𝐄𝐍𝐄𝐑𝐆𝐈𝐄𝐒𝐏𝐀𝐑𝐄𝐍𝐃 𝐇𝐄𝐈𝐙𝐄𝐍: Heizen Sie strom- und energiesparend, mit dem integrierten Instant-Heat-Verfahren - In 2 Sekunden ist unsere Wärmelampe für Sie einsatzbereit und voll aufgeheizt, dies sorgt für eine bernsteinfarbenes und warmes Leuchten. Zudem ermöglichen die Schutzgitter für eine maximal konzentrierte Wärme, denn durch die Strahlungseffektive Bauweise schafft die Lampe eine bestmögliche Wärmeentwicklung dank starker Reflektorwirkung.
  • 𝐄𝐗𝐓𝐑𝐄𝐌 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐄: Egal wo sie den Heizleistungs-Strahler anbringen möchten, durch seinen extrem leisen Geräuschpegel, lässt sich die Infrarotheizung überall verwenden. Beim schlafen oder bei Gesprächen mit Ihren Freunden im Garten können Sie das Gerät laufen lassen ohne dabei gestört zu werden. Optimieren Sie die Einstrahlung der Wärme - Unser Strahler ermöglicht individuelles Ausrichten, je nach Situation und Person.
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐄 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐀𝐓𝐙𝐆𝐄𝐁𝐈𝐄𝐓𝐄: Die Heizung sorgt für eine angenehme, weiche und augenschonende Wärmequelle. Es sorgt für schnelles, sofortiges, effizientes Aufheizen ohne Vorheizen dank Infrarotwärme - Ideal für den Gastronomiebereich, Schwimmbäder, beim Camping oder in der Werkstatt. Der Wärmestrahler versorgt problemlos bis zu 25m². Egal Ob Keller, Hobbyraum oder Gartenhaus, durch das Heizelement, müssen Sie selbst im Winter auf keine Räumlichkeiten mehr verzichten.
AngebotBestseller Nr. 3
Heidenfeld Infrarot Heizstrahler IH100 | 𝟑 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄 - 2500 Watt - Fernbedienung - Stativ - Schutzhülle - Heizstrahler Terrasse - Infrarotstrahler - Wickeltischstrahler (IH100)
  • ✔ Original Heidenfeld Infrarot Strahler ✔ 𝟑 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄 ✔ Steuerung über Fernbedienung ✔ 3 Heizstufen ► 850 Watt ► 1650 Watt ► 2500 Watt ✔ Bis 30 m² ✔ Neigbar ✔ Regencover und Dreifußständer ✔ Terassenheizstrahler
  • ✔ Sicherheit ► IP20 ► Drehverschluss ► Gummifüße ► Schutzgitter ✔ Abstand zu jeder Seite 100.0 cm ► Abstand Boden bei Wandmontage 180.0 cm ► Abstand Decke 50.0 cm ✔ Terassenheizer für angenehme Wärme
  • ✔ Für Indoor und Outdoor geeignet ✔ Stativ klappbar und höhenverstellbar ► 110.0 - 180.0 cm ✔ Material ► Rostfreier Edelstahl ► Gebürstetes Aluminium ► Hitzebeständiger Kunststoff ✔ Heizung für Terrasse

Tipps und Tricks

Die Heizleistung eines Strahlers hängt stark vom Neigungswinkel ab. Für die meisten Geräte sind 40 bis 50 Grad ideal und ein guter Startwert mit dem experimentieren kann.
Wichtig für alle Arten von Heizstrahlern ist ein Schutz vor dem Umkippen. Andernfalls kann es zu bösen Überraschungen kommen. Glücklicherweise weisen die meisten der heutigen Modelle eine solche Funktion auf.

Gasbetriebene Heizpilze und Terassenstrahler

Wie bei den strombetriebenen Produkte wird die Wärme der Gasheizer durch Infrarotstrahlen erzeugt. Damit haben sie auch den gleichen Vorteil, dass sich nicht die Luft sondern direkt die Gegenstände im Umfeld erwärmen und ihrerseits wieder Wärme abstrahlen. Wind spielt keine Rolle. Allerdings können die Strahlen auch keine Hindernisse durchdringen.

Großer Vorteil ist die breite, typischerweise 360 Grad umfassende Abstrahlung. Heizpilze und Terrassenheizungen spielen ihre Vorteile daher am Besten aus, wenn sie mitten auf der Terrasse oder Balkon positioniert sind. Hierdurch können auch große Bereiche erwärmt werden. Gute Produkte schaffen über 30 qm. Die Größe des Reflektionsschirms ist dabei mit die entscheidende Komponente, wie weit der Wärmeradius reicht. Dieser etwas an einen Pilz erinnernde Schirm verleiht diesen Strahlern auch ihren Namen.

Im Prinzip ist ein Heizpilz nichts anderes als ein Gasbrenner. Eingesetzt werden Propan- oder Butangas, welches in handelsüblichen Flaschen in den meisten Baumärkten erhältlich sind. Im Sockel ist die Gasflasche untergebracht, oben befindet sich der Brennkopf welcher von dem Schirm umgeben ist. Verbunden wird das Ganze mit einem Schlauch. Die meisten Terrassenstrahler sind aus Metall gefertigt, um gut die entstehende Hitze überstehen. Dieses Metall ist auch mit eines der wichtigsten Qualitätskriterien. So sollte zumindest der Brenner aus Edelstahl gefertigt sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Neben dem Material ist die Technik entscheidend. Hier zählt wie effizient das Gas verbrannt wird. Das schont einerseits den Geldbeutel wie auch die Umwelt, da der CO2-Austoß eines Gasbrenners relativ hoch ist.  Die Verbrauchszahlen schwanken dabei deutlich zwischen den einzelnen Modellen und ein vermeintliches Schnäppchen im Einkauf kann sich zur Kostenfalle im Betrieb entwickeln. Günstige Strahler liegen z.B. bei unter 50 Cent in der Stunde, Produkte mit höheren Verbrauchszahlen gehen schnell in Richtung ein Euro pro Stunde. Der Verbrauch hängt allerdings auch direkt von Leistungsaufnahme ab. Daher sollte man die Zahlen immer im Vergleich bewerten und die Dimension des Strahlers von der geplanten Nutzung abhängig machen. Wenn man plant den Heizpilz sehr intensiv zu nutzen, kann man auch über den Kauf eines sogenannten Öko-Brenners nachdenken, welche den CO2-Austausch mehr als halbieren.

Ein guter Heizpilz sollte einige Ausstattungen aufweisen, die insbesondere der Sicherheit dienen. Wichtig ist ein Kippschutz. Dieser löscht automatisch die Flamme, sobald ein bestimmter Winkel überschritten ist und verringert damit sowohl die Brandgefahr und das Verletzungsrisiko.
Notwendig ist auch eine Zündsicherung, die verhindert, dass bei einem Erlöschen der Flamme weiterhin Gas ausströmt. Eine weitere wichtige Komponente ist ein Druckregler. Dieser sorgt dafür, dass immer der gleiche Gasdruck am Brenner anliegt und keine Temperaturschwankungen auftreten. Auch sollte eine automatische Piezozündung eingebaut sein, damit man nicht mit Feuerzeug oder Streichholz am Brenner hantieren muss. Um die Sicherheit insgesamt zu erhöhen, sollte man beim Kauf auf die diversen Gütesiegel wie z.B. das TÜV-Zeichen achten.

Aktuelle Heizpilze im Angebot

Bestseller Nr. 1
Enders Terrassenheizer Gas Elegance, Gas-Heizstrahler 9376, Heizpilz mit stufenloser Regulierung, Eco Plus Brenner, Transporträder, Umkippsicherung, Silber/Schwarz
  • Enders ECO PLUS Brennertechnologie (EEP) für sparsamen Verbrauch bei optimierter Wärmestrahlung
  • Gas-Heizstrahl-Brenner aus legiertem Edelstahl für langlebige Qualität
  • 3,5 – 8 kW stufenlose Leistungsregulierung
Bestseller Nr. 2
APANA 14KW Gas Heizpilz Bellamente ONE Gasheizstrahler für Terrasse Balkon Garten mit Rollen Umkippsicherung und Abschaltautomatik in anthrazit
  • GEMÜTLICHE ATMOSPHÄRE: Unser praktischer Heizpilz sorgt auf Terrasse, Balkon oder im Garten für eine angenehme Wärme und eine gemütliche Atmosphäre. Vor allem im Winter - aber auch in kühlen Sommernächten ist er der ideale Wärmespender für draußen.
  • HEIZPILZ MIT GAS: Die Gasflasche ist unter dem Gehäuse gut verstaut und kann dank der Griffmulde jederzeit zum Auf- und Zudrehen erreicht werden. Der Gasregler und der Zünder sind in die Brenneinheit integriert, sodass kein gefährliches Hantieren mit Feuerzeug oder Streichholz notwendig ist
  • EINFACHE MONTAGE: Der Gasheizstrahler kann mittels der beigefügten Anleitung unkompliziert zusammengebaut und in Betrieb genommen werden. Durch die praktischen Transportrollen kann man ihn im abgekühlten Zustand schnell und ohne Kraftaufwand immer wieder verschieben
Bestseller Nr. 3
Enders® Terrassenheizer Polo Black 2.0, Gas-Heizstrahler, Terrassenstrahler mit stufenloser Regulierung 3-6kW, Edelstahlbrenner, ENDUR Reflexionssystem, Transporträder, Umkippsicherung, schwarz #5462
  • Gas-Heizstrahl-Brenner aus pulverbeschichtetem Stahl für langlebige Qualität und Enders ENDUR Reflektionssystem
  • nach außen hin isolierender Reflektor wirkt als Strahlenverstärker nach innen
  • 3 - 6 kW stufenlose Leistungsregulierung

Tipps zur Aufstellung

Gasbrenner sollten nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden. Einerseits sind die enormen Temperaturen gefährlich und es kann schnell ein Brand entstehen, zudem sollte der Sauerstoffverbrauch nicht unterschätzt werden, wodurch bei fehlender Frischluftzufuhr sogar Lebensgefahr bestehen kann. Er sollte auf einem festen, ebenen Untergrund stehen. Die ideale Position ist in der Mitte des Platzes. Hier kann er in alle Richtungen seine Wärme abgeben.

Weitere Informationen wie man einen Heizpilz richtig anschließt, findet man auch im folgenden Video: